Die gegenwärtige Vertriebsstruktur des mittelständischen Unternehmens war geprägt von einem zum Teil 4 stufigen Vertriebsweg der Waren. Deckungsbeiträge waren teilweise defizitär und der Preisdruck durch Wettbewerber wurde weiter deutlich stärker. Es musste demnach ein neuer Vertriebsweg aufgebaut werden, der profitabel ist und Wachstum darstellt. Da das Unternehmen zum Zeitpunkt der Überlegungen bereits eine Vielzahl von Onlinehändler per Drop-Shipping bediente und somit die logistische Infrastruktur teilweise vorhanden war, bestand nun die Aufgabe, die Waren selbst über den B2C Online-Direktvertrieb zu vermarkten.